Andreas Köhler
- Produzent
- Komponist
- Musiker
Andreas Köhler
- 14. Juli 2012
- The Errorists Konzert in London bei Camden Arts Centre / Brunswick Square
- 2. und 3. Juni 2012
- Leitung des Upic Workshops im ZKM anlässlich der Veranstaltung Paranoia zusammen mit Rodolphe Bourotte
- Juni und Juli 2012
- Mischung und Produktionsberatung des Nugarth Albums von Hendrik Vogel und Tom Förderer. Unterstützung bei der Umsetzung der Stücke als Liveevent
- Mai 2012
- Arrangement des Crataegutt Fernsehwerbespots. In Kooperation mit Thomas Mark
- 22. März 2012
- Filmsceening "Transcalar Investment Vehicles" von Hilary Koob Sassen in der Whitechapel Gallery London:
TRANSCALAR INVESTMENT VEHICLES
An audio visual extravaganza with music by THE ERRORISTS.
'A financier is awoken from a nightmare to learn that a disaster has triggered the investment vehicle called ‘Prometheus’. Its designer, the late founder of the bank who is remembered as “the Hippie”, has left behind a daughter in her aesthetic reveries.
In this tale of the relationship between generations and nations and visions and investments, The Financial, The National and The Formal seek the story of a structure with the funked-out radar of their wordgames'
- März 2012
- Filmmischung "Transcalar Investment Vehicles" von Hilary Koob Sassen
- Februar 2012
- Sprachaufnahme für den Imagefilm der Firma SES / ITML Englisch (Mid Atlantik)
- Februar 2012
- Filmmischung "Buscando la plata" von Sarah Moll. Die Herausforderung hier war das äußerst problematische Audiomaterial. Sehr viele Busgeräusche, etliche Übersteuerungen bei den Aufnahmen, die O-Töne waren teilweise sehr schlecht zu verstehen. Am Ende gelang es, eine Mischung zu realisieren, die Verständlichkeit gewährleistet und gleichzeitig den Lärmpegel auf ein erträgliches Niveau reduziert
- Februar bis August 2012
- Leitung der Songs 1 und Songs 2 Workshops im ZMK zusammen mit Hendrik Vogel. Neben dem Einsteiger Workshop Songs 1 hatten Teilnehmer in den Songs 2 Workshops die Gelegenheit ihr Wissen zu vertiefen. Zum Abschluss der Workshops haben die Teilnehmer ihre Stücke live im Bento, Werderplatz Karlsruhe oder bei "Wild am Sonntag" präsentiert
- 9. - 20. Januar 2012
- Cello Aushilfe beim Sinfonieorchester des SWR Freiburg, 5. Sinfonie von Gustav Mahler
- Januar bis Mai 2012
- verschiedene E-Learning Sprachaufnahmen für die Firma hisoft / Beijing in Japanisch, Deutsch und Französisch
- Dezember 2011
- Sprachaufnahmen für die Firma Rutronik Imagefilm, Englisch (Mid Atlantik)
- Oktober bis Dezember 2011
- Leitung der Songs Workshops im ZKM zusammen mit Hendrik Vogel. In 10 Termine á 2 Stunden lernen die Teilnehmer Grundlagen der Musikproduktion mit Ableton Live
- September 2011
- Sprachaufnahme und Sounddesign für die Installation "Anamorpheus Monument for Bradley Manning" von Joulia Strauss
- August 2011
- Sprachaufnahmen für dm / online Videos. In Kooperation mit Arthen Kommunikation
- Juni 2011
- Sprachaufnahmen für die Firma Grieb & Benzinger
- April bis Oktober 2011
- Komposition von sieben "Seemless Audio" Stücken für Nero AG; Movie Wizard Implementierung in Nero 10. Die nach Themen geordneten Stücke sind so komponiert, dass sie sich nach einem bestimmten Algorithmus an jede Filmlänge des Anwenders anpassen
- April / Mai 2011
- Gastkünstler im Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM); Co-Komposition und Produktion der Musik für den Film "Transscaler Investment Vehicles" von Hilary Koob-Sassen
- März / April 2011
- Organisation und Durchführung von japanischen Sprachaufnahmen für die Firma hisoft / Beijing
- 21. Januar 2011
- The Errorists live beim Stuttgarter Filmwinter; als Gast Bodek Janke am Schagzeug
- Dezember 2010
- Organisation und Durchführung von japanischen Sprachaufnahmen für die Firma hisoft / Beijing
- August 2010
- The Errorists Konzert bei: BE GLAD THE SONG HAS NO END, kuratiert von Andy Holden / Wysing Arts Center / Cambridge
- Juli - August 2010
- Komposition und Produktion des Trailers für die DVD Reihe der Firma YourFirstMedicus
- Mai - Juli 2010
- Komposition von 8 "Seemless Audio" Stücken für Nero AG; Movie Wizard Implementierung in Nero 10. Die nach Themen geordneten Stücke sind so komponiert, dass sie sich nach einem bestimmten Algorithmus an jede Filmlänge des Anwenders anpassen
- April 2010
- Sprachaufnahme mit Frau Pichler für die CD Reihe Musik und Märchen aus Japan, Konzeption Ute Schleich
- März 2010
- Konzerte mit TheErrorists im Kohi Karlsruhe und Space Doll Lausanne. (YouTube Video)
- Februar - März 2010
- Komposition und Produktion der Musik für die interne Markenvorstellung von Sirius der Firma Siemens. Enge Zusammenarbeit mit Hartmut Riehm
- Februar 2010
- Organisation und Durchführung von Sprachaufnahmen für die Firma hisoft / Beijing für folgende Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch und Deutsch
- Dezember 2009
- Komposition und Produktion 3 neuer Erroristssongs: theerrorists.com
- November 2009
- Aushilfe beim Badischen Staatstheater Karlsruhe. 3. Sinfoniekonzert mit Werken von George Crumb, Edgar Varèse, George Gershwin und Sergej Rachmaninow
- November 2009 - April 2010
- Studioumbau und raumakkustische Optimierung unter Anleitung der Firma ACM Akustik- und Studioplanungs GmbH
- Oktober 2009
- THEERRORISTS live auf der 20jährigen Jubiläumsfeier des ZKM Karlsruhe mit Michael Paucker Kontrabaß und Marcel Millot Schlagzeug
- Oktober 2009
- Komposition des Klangbildes "NACHTHöREN" zum Regionaltag 2009. Veröffentlicht im ZKM Karlsruhe, auf dem Radiosender Meine Neue Welle und in Buchform mit Vernetzung über einen QR Code: Das Bilderalbum der Region Im Röser Verlag, Karlsruhe
- September 2009
- Händel Konzert mit Christina Wieland und Wolfgang Wieland "Crudel tiranno amor" in Kassel, Korbach und Karlsruhe
- Januar - September 2009
- Komposition von 12 "Seemless Audio" Stücken für Nero AG; Movie Wizard Implementierung in Nero 10. Die nach Themen geordneten Stücke sind so komponiert, dass sie sich nach einem bestimmten Algorithmus an jede Filmlänge des Anwenders anpassen
- Juni - September 2009
- The Errorists "Faith In Infrastructure" Filmscreening auf der Athens Biennale HEAVEN
- Juni 2009
- Cellosolokonzert in Kassel Christuskirche und Emmauskirche "Nacht der offenen Kirchen", Suite IV für Violoncello Solo BWV 1010 Es Dur
- Mai 2009
- Sounddesign / Produktion und Abmischung des Xyladecor Wetter-Presenters auf ntv 2009 und 2010
- April / Mai 2009
- Komposition, Produktion der Symphonie Atmotion für die Firma Memmert für großes Orchester, Solo Sopran und Band. Uraufführung 12. Mai 2009 Frankfurt / Main. Mit teilweise zeitgenössischer Klangästhetik werden die Aggregatzustände Feuchtigkeit, Druck und Temperatur und die darin lebenden Moleküle dargestellt
- 14. April 2009
- Uraufführung The Errorists "Faith in Infrastructure" in der Sketch Gallery London. Anschließend bis 14. April 2009 Filmscreening mit Surround Sound
- 28. Februar 2009
- Sonatenabend mit Wolfgang Wieland in Korbach Kassel. Uraufführung Joseé Woelard "Annonation" für Violoncello und Klavier
- November 2008
- Release des Albums Shahrokh Sounofk "Dripping Point" bei Compost Records München
- Juni 2008
- Produktion der Albums The Errorists "Faith In Infrastructure"
- Februar bis April 2005
- Konzeption und Realisation der Viva La Südstadt CD und Releaseparty in der Schauburg Karlsruhe zusammen mit Andreas Lehnert. Die Südstadt Karlsruhe ist ein multikultureller Stadtteil. Die Musiker und Bands mit sehr unterschiedlichen kulturellen und musikalischen produzierten zusammen eine CD und spielten ein Konzert
- 1963
- Geboren in Speyer/Rhein
- 1982-1998
- Cellostudium an der Musikhochschule Karlsruhe bei Martin Ostertag
- 1990-1992
- Cellostudium an der Musikhochschule Basel bei Reinhard Latzko
- 1990
- Praktikum beim SWR Symphonie Orchester Baden-Baden Freiburg. Seitdem regelmäßige Engagements dort
- Seit 1990
- Konzerttätigkeit als Cellist in Solo- und Ensemblekonzerten
- Seit 1992
- Dozent am Bad. Konservatorium in Karlsruhe für Violoncello und Computermusik
- Seit 1990
- Eignenes Tonstudio. Veröffentlichungen bei Harthouse (Metamorphosis), F-Communications (Soundofk), Glasgow Underground (Charles Silence Trio), Plastic City, Paradogs Records, Koch International, Freeport Music, Sunnyside Up Records, Boy Records, Transfusion (Fritz Valley Project), Compost Records (Shahrokh Soundofk) und auf dem eignenen Label "livfe productions"
- Seit 1999
- Konzeption und Leitung der MusikComputerWorkshops für die ZKM Museumskommunikation. Hierbei steht der Computer als Musikinstrument im Mittelpunkt. An den Workshops haben bisher über 600 Jugendliche und Erwachsene teilgenommen
- Seit 2002
- Lifeperformance mit Computer. Der Computer wird auf der Bühne zum Musikinstrument. Auftritte unter anderem bei den ARD Hörspieltagen im ZKM 2007 / 2008 und auf dem Festival digital.analog München 2008
- Seit 2003
- Geschäftsführer der Firma Comtune / Musik und Audiodesign. Komposition, Produktion von Werbemusik / Sounddesign / Filmmusik u.a. für Siemens, Nero AG, Harman Becker, SWR, Memmert, EGF Pforzheim, GAGGENAU Hausgeräte GmbH, Mercedes Benz / EVOBus, ZEITWERK GmbH, ASTARO, ZKM, MIRAMAR GmbH & Co.KG, Heel
- Seit 2004
- Zusammenarbeit mit Hilary Koob-Sassen in dem Projekt THE ERRORISTS. Co-Komposition und Produktion der Musik für die Filme 12 GERMAN POPSONGS, PARACULTURE und FAITH IN INFRASTRUCTURE. Auftritte, Installationen in British Film Institute London, the South London Gallery, T 1&2 Artspace London, Steirischer Herbst Graz, ZKM Karlsruhe, Transmediale Berlin, Sketch Gallery London, Wysing Arts Center / Cambridge
- Herausragende Projekte
- Zwischen 2005 und 2007
-
- Vertonung der Dokumentarfilme:
- Heimkehr aus dem Osten; Adenauers Kampf um die Gefangenen SWR / Arte
- Wiege des Lebens - Der Ozean SWR/Sat1
- Delfine - Faszinierende Fischjäger SWR
- November 2008
- Release des Albums Shahrokh Sounofk "Dripping Point" bei Compost Records München. Die Platte krönt die Zusammenarbeit mit dem DJ Shahrokh Dini. Neben Robert Owens sind Siri Svegler, Toyin Tayler und Jamie Lloyd als Gastkünster zu hören
- 2008 / 2009 und 2010
- Komposition und Produktion der Musik Library zu dem Programm Movie Wizard, implementiert in Nero 10. Mit den Movie Wizard Vorlagen kann der Anwender professionelle Videos mit Vor- und Abspann sowie Audiotracks mit einem Klick erstellen. Es wurden 20 verschiedene, nach unterschiedlichen Themen sortierte Musikstücke produziert, die sich nach einem bestimmten Algorithmus an jede Filmlänge automatisch anpassen
- April / Mai 2009
- Komposition, Produktion der Symphonie Atmotion für die Firma Memmert GmbH+Co. KG für großes Orchester, Solo Sopran und Band anlässlich des Kundenevents auf der Achema 2009 Frankfurt am Main. Memmert produziert Temperaturschränke für den medizinischen Gebrauch. Die Kernkompetenz "AtmoSAFE" garantiert absolut zuverlässige Aggregatzustände. Die Aufgabe war dieses musikalisch darzustellen. Im zweiten Satz der Sinfonie stellt der Solosopran ein Molekül dar, das verschiedene Aggregate durchlebt, von feucht zu trocken von hohem zu niedrigem Druck und schließlich durch kalt und heiß. Die kompositorische Umsetzung erfolgte teilweise mit zeitgenössischer Klangästhetik
- Juni bis September 2009
- The Errorists "FAITH IN INFRASTRUCTURE" Filmscreening auf der Athens Biennale HEAVEN kuratiert von Diana Baldon und in Queensland University of Technology(QUT), Australia; Zaim Artspace Yokohama, Japan; Beijing Film Academy, China, kuratiert von Stephen Danzig und Lubi Thomas. Oktober 2009 THE ERRORISTS live auf der 20jährigen Jubiläumsfeier des ZKM Karlsruhe mit Michael Paucker Kontrabaß und Marcel Millot Schlagzeug
- Oktober 2009
- Komposition des Klangbildes "NACHTHöREN" zum Regionaltag 2009. Veröffentlicht im ZKM Karlsruhe, auf dem Radiosender Meine Neue Welle und in Buchform mit Verlinkung über einen QR Code: Das Bilderalbum der Region Im Röser Verlag, Karlsruhe
- November 2009 bis April 2010
- Studioumbau und raumakustische Optimierung unter Anleitung der Firma ACM Akustik- und Studioplanungs GmbH

- Produzent
- Komponist
- Musiker
Comtune
Südendstraße 52
76135 Karlsruhe
Tel: +49 (0)721 66 53 02-87
Mobil: +49 (0)170 47 88 803
E-Mail: info@comtune.de
Der Musiker, Komponist und Produ- zent Andreas Köhler hat Comtune im Jahr 2003 gegründet. Sein musika- lischer Background ist weit gespannt. Er studierte Cello an der Musikhoch- schule Karlsruhe und Basel.
Gleichzeitig galt sein Interesse immer auch der elektronischen Musik, seine Stücke sind auf zahlreichen Labels im In und Ausland erschienen (u.a. F Communications, Harthouse, Glasgow Underground
und Compost Records). Seit 1999 konzipiert und leitet er die MusikComputerWorkshops am Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM).